Heute geht es mal um was ganz anderes. In letzter Zeit habe ich beim bearbeiten meiner Bilder festgestellt, dass mein PC länger braucht. Nach genauerer Untersuchung habe ich festgestellt, dass mein RAM wie auch der Speicher meiner Grafikkarte nicht mehr genügen. Besonders die Berechnungen des Moduls Diffuse or sharpen in Darktable sind sehr Rechenintensiv. Zudem habe ich festgestellt, dass beim Export von gescannten 4×5 inch Negativen (Auflösung ca. 72Mpx) Darktable sich aufhängte.
Folgende Zeiten habe ich mit meiner bisherigen Hardware erhalten welche aus folgenden Komponenten bestand:
- Ubuntu 24.04
- Darktable 5.2.1
- jpg Export Qualität 100% fullscale Export
- Intel I5 8400
- 8Gb DDR4 RAM
- Nvidia GTX 1060 6Gb
D750 (24Mpx) | Z7 II (45Mpx) | Scan (72Mpx) | ||
20250808-DSC_2251.NEF | Nikon-Z7-ii-raw-00007.nef | Kommentar | ||
opencl | 24 sec. | 44 sec. | 69 sec. | |
nur CPU | 91 sec. | 179 sec. | 410 sec. | RAM reicht gerade für 24Mpx ab 45Mpx (wenige Mb) wurde Auslagerungsspeicher nötig, ab 72Mpx 2,2Gb Auslagerungsspeicher |
Faktor Opencl vs nur CPU | 3.8 | 4.1 | 5.9 |
Anschliessend habe ich mich entschieden RAM und Grafikkarte zu ersetzen.
Als erstes habe ich die 8Gb mit 32Gb RAM ersetzt. Was folgende Verbesserungen boten:
- Ubuntu 24.04
- Darktable 5.2.1
- jpg Export Qualität 100% fullscale Export
- Intel I5 8400
- 32Gb DDR4 RAM
- Nvidia GTX 1060 6Gb
D750 (24Mpx) | Z7 II (45Mpx) | Scan (72Mpx) | ||
20250808-DSC_2251.NEF | Nikon-Z7-ii-raw-00007.nef | Kommentar | ||
opencl | 23 sec. | 44 sec. | 70 sec. | |
nur CPU | 69 sec. | 175 sec. | 190 sec. | Auslagernungsspeicher wurde nicht mehr belegt |
Faktor Opencl vs nur CPU | 3.0 | 4.0 | 2.7 | |
Faktor 8Gb vs 32Gb | 1.3 | 1 | 2.2 |
Logischerweise profitiert die Berechnung mit Opencl nicht viel von mehr RAM. Erwähnenswert ist, dass Darktable bei grösseren Sammlungen mit hochauflösenden Bildern nun nicht mehr hängen bleibt.
- Ubuntu 24.04
- Darktable 5.2.1
- jpg Export Qualität 100% fullscale Export
- Intel I5 8400
- 32Gb DDR4 RAM
- Nvidia RTX 3060 12Gb
D750 (24Mpx) | Z7 II (45Mpx) | Scan (72Mpx) | ||
20250808-DSC_2251.NEF | Nikon-Z7-ii-raw-00007.nef | Kommentar | ||
opencl | 8.6 sec. | 21 sec. | 23 sec. | |
Faktor GTX 1060 vs RTX 3060 | 2.7 | 2.1 | 3.0 | Bei export von Scan 9.8Gb Vram belegt |
Hier ist schön zu sehen wie mein System vom erhöhten Grafikspeicher profitiert. Wie weit die erhöhte Leistung der RTX 3060 gegenüber der GTX 1060 eine Rolle spielt kann ich nicht sagen. Weiter zu erwähnen ist, das ich nicht über tiefere Kenntnisse für solche Tests habe. Es handelt sich mehr darum was die Hardware für eine Auswirkung bei der Verwendung der Software hat. Zudem ist zu erwähnen, dass mein PC nur über PCI-Express 3.0 verfügt und dadurch die Bandbreite der RTX 3060 nicht voll ausgeschöpft werden kann. Was dies für eine Auswirkung auf die Leistung hat kann ich im nicht genau sagen. Spannend ist jedoch, dass die Zeiten um Faktor 3 kürzer sind und sich dies mit vielen Technischen Details der Karten(Anzahl Shader Prozessoren oder Anzahl Transistoren) übereinstimmen. Auch da weiss ich nicht ob dies Zufall ist oder ein Zusammenhang hat. Da ich nicht bei allen Bildern die gleichen Module verwendet habe sind die Zeiten zum Teil etwas unlogisch. Auch da handelt es sich nicht um genaue Vergleiche, sondern vielmehr um Anwendungstechnische Werte.
Schreibe einen Kommentar